Wenn Sie die Herz-Kreislaufforschung unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der
Oskar-Lapp-Stiftung:
IBAN: DE68 6005 0101 0002 0760 87
BIC: SOLADEST600

Eine Herzensangelegenheit
seit fast 30 Jahren
„Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass die Erfolgsgeschichte der Oskar-Lapp-Stiftung fortgeschrieben und die Herz-Kreislauf-Forschung weiter vorangebracht wird. Dadurch können möglichst viele Menschenleben gerettet werden.“

Ursula Ida Lapp
Unsere Stiftung hat sich seit fast 30 Jahren als wichtiger Schrittmacher im Bereich der Herz-Kreislauf-Forschung etabliert. Sie fördert insbesondere junge Wissenschaftler, die sich gezielt in der Herz-Kreislauf -Forschung engagieren. Prophylaxe, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation der koronaren Kerzkrankheit müssen auch heute noch viel besser erforscht werden. Im Rahmen der Stiftungsaktivitäten konnten mit Hilfe von Forschungspreisen und Stipendien viele Impulse gesetzt und neue Therapieansätze auf den Weg gebracht werden.
Der plötzliche Herztod ist auch heute noch eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Stiftung erinnert an den erfolgreichen Erfinder und Unternehmer Oskar Lapp, der 1987 im Alter von 66 Jahren an einer Herzerkrankung starb. Mit der Gründung der Oskar-Lapp-Stiftung im Jahre 1992 wollten seine Frau Ursula Ida Lapp und ihre Söhne wichtige Impulse setzen, um die Herz-Kreislauf-Forschung zu unterstützen und das Andenken an Oskar Lapp lebendig zu halten.
Wer war Oskar Lapp

Oskar Lapp war ein genialer Erfinder und leidenschaftlicher Unternehmer. 1921 in Thüringen geboren, beweist der begabte Techniker früh sein seltenes Talent: die Verbindung von kreativer und unternehmerischer Intelligenz.
Er entwickelte Ende der 50er Jahre die erste industriell gefertigte Anschluss- und Steuerleitung, die die Verbindungstechnik revolutionierte. Oskar Lapp und seine Frau Ursula Ida Lapp erfanden den dazu passenden Markennamen: ÖLFLEX®. Dieser steht auch heute noch weltweit für besonders ölbeständige und flexible Steuerleitungen.
1959 gründete das Ehepaar Lapp sein Unternehmen mit Hilfe eines Bankkredits in Höhe von 50.000 Mark. Sein Wissen als Ingenieur, seine Kreativität als Erfinder und seine Fähigkeiten als Unternehmer, verbunden mit Verantwortungsgefühl und Liebe zum Mitmenschen, revolutionierten die Technik der Stromführung weltweit.
Heute ist LAPP Weltmarktführer für integrierte Verbindungssysteme.
Die Mitglieder des Stiftungskuratoriums









